Seminar: Mein Bild vom Kind – Das eigene Verständnis von Kind und Kindheit
Wir alle haben Vorstellungen davon, wie ein „typisches“ Kind sein sollte. Damit verbunden sind auch bestimmte Erwartungen. Beides zusammen ergibt unser individuelles Bild vom Kind. Was macht ein Kind aus? Was kann es? Was darf es nicht? Wozu ist es zu klein? Was braucht es? Die Antworten auf diese Fragen geben Auskunft über unsere persönlichen Glaubenssätze – und sie bestimmen unser gesamtes Verhalten gegenüber Kindern. Manchmal entpuppen sich diese (oft unbewussten) inneren Haltungen als Stolpersteine, wenn wir Kinder in ihrer gesunden Entwicklung unterstützen möchten. Wir können Kinder in ihrer Einzigartigkeit bestmöglich fördern, wenn wir unsere eigenen Stärken und Schwächen erkennen, sie annehmen, hinterfragen und daran arbeiten.